Mit Hula und Chants (Gesang) wurde - und wird - die Geschichte und die Tradition des hawaiianischen Volkes bewahrt und
weitergegeben. Die Tänze erzählen von Legenden, Mythen, Menschen und Göttern, der Liebe zur Natur, und natürlich auch von der Liebe und allen Gefühlen.
Hula ist mehr als tanzen und singen. Hula steht für die Seele Hawaiis. Hula ist eine getanzte Sprache.
Es gibt verschiedene Tanzstile:
- die traditionelle Richtung nennt man Hula-kahiko
- die modernere Art nennt sich Hula-auwana
Kahikos sind traditionelle Tänze. Diese werden meist begleitet von Chants und der Kürbistrommel oder Steinen.
Auwanas sind moderne Tänze, die oft mit der Ukulele und anderen modernen Instrumenten begleitet werden.
Instrumente:
Ipu - Kürbistrommel
Pu´ili - an einer Seite merhfach gespaltene Bambusstöcke
Uliuli - Rassel an deren einem Ende Federbüsche sind
ili´ili - Steine,
Kala´au - 2 Holzstöcken die gegeneinenader geschlagen werden
und dann westliche Instrumente wie :
- Ukulele
- Steel-Gitarre
......
Lei´s
Können aus Blumen, Gräsern, Federn oder Stoff hergestellt werden
KUMU HULA
In der hawaiinaischen Kultur wird dieser Titel beiden Geschlechtern verliehen. Hier wird die weibliche Schreibweise gewählt, da unser KUMU HULA eine
Frau ist.
Das Wort KUMU bedeutet Quelle, Grundlage und Orginal.
Eine KUMU HULA ist eine Meisterin des hawaiiansichem Tanzes. Sie ist eine Künstlerin, ist kompetent im Führen von Gruppen und
Organisationen und verfügt über Kenntnisse in Spiritualität.
Sie unterrichtet ihre Studenten mit ihrem Wissen, lehrt sie Tanzbewegungen, das Herstellen von Kost%uuml;men und Instrumenten
, ebenso gibt sie den Schülern Beratung in religiösen Fragen und persönlicher Ethik.
Ein Kumu Hula wird durch einen älteren Kumu ernannt.
Vorraussetzung ist, dass sie sich durch ihr Training, Studium und Wissen dazu qualifiziert hat.